W:O:A 2025 - Regen, Rekorde, Rock'n'Roll

[Fazit Wacken Open Air 2025]



Das 34. WACKEN OPEN AIR ging am Samstag, den 2. August 2025, mit einem donnernden Finale zu Ende – und hinterließ eine Woche voller Erinnerungen, Emotionen und musikalischer Grenzüberschreitungen. Über sieben Tage hinweg verwandelte sich das beschauliche norddeutsche Dorf WACKEN erneut in die drittgrößte Stadt Schleswig-Holsteins, bevölkert von rund 85.000 Metalheads aus aller Welt. Trotz des berüchtigten „Original-Wacken-Wetters“, das mit sintflutartigem Regen und matschigen Böden bereits am Mittwoch für Evakuierungen sorgte, blieb die Stimmung ungebrochen – ganz im Sinne des traditionellen „Rain or Shine“-Mottos.

 

Musikalisch bot das Festival eine stilistische Bandbreite, die ihresgleichen sucht: Über 200 Bands auf neun Bühnen, darunter internationale Größen wie GUNS N’ ROSES, MACHINE HEAD, GOJIRA, WITHIN TEMPTATION, DIMMU BORGIR, PAPA ROACH und BAP. Die Running Order war gespickt mit Jubiläumsshows, exklusiven Sets und genreübergreifenden Kollaborationen. Besonders gefeiert wurden die Headliner-Auftritte von GUNS N’ ROSES mit der längsten Spielzeit der Festivalgeschichte, das symphonische Spektakel von WITHIN TEMPTATION, die ökologische Wucht von GOJIRA sowie die Thrash-Gewalt von MACHINE HEAD.

 




Abseits der Musik setzte das Festival auch inhaltliche Akzente: Das diesjährige Motto „Weltall“ wurde im SPACE CAMP mit Ausstellungen und Vorträgen von ESA-Forschern und Astronaut Alexander Gerst inszeniert. Ein Modell der Ariane-6-Rakete prägte das Gelände und verband Wissenschaft mit Subkultur. Auch das soziale Engagement kam nicht zu kurz: Beim METAL BATTLE traten 30 Nachwuchsbands aus über 16.000 Bewerbungen gegeneinander an – Sieger wurde die Schweizer Band EXPELLOW, die 5.000 Euro von der WACKEN FOUNDATION erhielt.

 

Logistisch zeigte sich das Festival gut vorbereitet: Ein verbessertes Verkehrskonzept, mobile Fahrstraßen und Drainagesysteme sorgten trotz Wetterkapriolen für einen weitgehend reibungslosen Ablauf. Die Zahl der Krankentransporte lag mit etwa 150 unter dem Schnitt der Vorjahre, und die Polizei verzeichnete einen Rückgang relevanter Straftaten um 21 Prozent. Die Veranstalter zogen eine positive Bilanz und würdigten insbesondere die Fans, die trotz widriger Bedingungen mit Rollstuhl, Gummistiefeln und unerschütterlicher Leidenschaft vor die Bühnen kamen.

 




WACKEN 2025 war ein Festival der echten Helden – laut, solidarisch und voller Hingabe. Es zeigte einmal mehr, dass Metal mehr ist als Musik: Es ist eine Haltung, eine Gemeinschaft und ein Ritual. Und während die letzten Riffs verklangen, wurde klar: Der „Holy Ground“ lebt – und 2026 steht bereits in den Startlöchern mit SAVATAGE, DEF LEPPARD, IN FLAMES, POWERWOLF und vielen weiteren angekündigten Acts.

 

WACKEN ist keine Reise. Es ist ein Ausnahmezustand mit Ansage. Ein kollektiver Hygieneverlust mit Soundtrack. Und vor allem: ein Stück echtes Leben.


Foto Credit @WOA FESTIVAL GMBH


03.08.2025 veröffentlicht von: Thomas M. © Metal-Division Magazine

Facebook - Instagram - Email