Die französische Black-Metal-Band DEPRESSIVE WITCHES veröffentlicht Musikvideo zu „Distant Kingdoms“
„Distant Kingdoms“ ist der Eröffnungstrack aus dem kommenden Album „Distant Kingdoms“ von Depressive Witches, das am 25. November 2022 über Wormholedeath weltweit veröffentlicht werden soll. Die Band, die über das Album sprach, erklärte: „Wir freuen uns, dieses neue Album zu enthüllen, das die perfekte Mischung unserer Haupteinflüsse ist: Black’n’Roll, Heavy Metal und klassischer Rock. Die Musik dient perfekt dem Albumthema, das sich auf Epik, Schlachten und die Erforschung neuer Welten konzentriert, so wie wir es beim Songwriting getan haben. „Distant Kingdoms“ ist ein Black-Metal-Album mit so vielen Einflüssen, wirklich selten in diesem Genre. Wir haben unseren punkigen Sound beibehalten und ihn mit Folk-Melodien gemischt, immer mit diesem „in your face“-Stil, deshalb haben die Fans das erste Album geliebt. Wir sehen eine Duo-Band als eine intensive und intime Art, Musik zu spielen, und nicht als Einschränkung der Klangvielfalt, also haben wir keine Angst, jeden Sound zu mischen, den wir lieben.“ Auch wenn sie nur zwei Musiker auf der Bühne sind, hinterlassen sie nichts und können den Raum mit ihrem massiven Sound und ihrer dynamischen Energie ausfüllen.
Die Black Metal-Band Depressive Witches wurde 2018 in der Picardie, Frankreich, von den Brüdern Sick Bab (Baptiste Robert) an Gesang und Gitarre und Torvuus (Paul Robert) an Gitarren und Schlagzeug gegründet. Verbunden durch Blut und eine Leidenschaft für Black und Extreme Metal, war es nur natürlich, gemeinsam Musik zu machen. 2021 veröffentlichten sie ihr Debütalbum „Bad Flask“, das sich stark an die traditionellen Black-Metal-Einflüsse des Duos anlehnte und lyrische Themen enthielt, die sich um Hexerei, Flüche und epische Kämpfe drehten. Die Veröffentlichung wurde von Jonas Sanders & Ivan Houben aufgenommen und von Jonas Sanders im Blackout Studio in Brüssel gemischt/gemastert. 2022 erscheint ein neues Album der Band „Distant Kingdoms“, das wiederum von Jonas Sanders aufgenommen, gemischt und gemastert wird. Im Gegensatz zum ersten Album huldigt es seinen Rock-Einflüssen und enthält mehr Soli und klaren Gesang. Eine Anomalie in der Black-Metal-Szene, es ist eine Mischung aus Black Metal, Punk, Heavy Metal, fröhlichen und düsteren Riffs, wie Black’n’Roll, aber festlicher und epischer. Textlich befasst es sich mit Abenteuern, magischen Schlachten/Kriegen und High Fantasy, die sich von RPG-Videospielen mit mittelalterlichen Themen, Natur und schwarzer Magie inspirieren lassen.